U5 in das Europaviertel eini,
BITTE den Abstecher nach Höchst nicht vergessen !!
In einigen Medien wurde die Linie U5 ins Europaviertel wieder spruchreif.
Linien- und Streckenverlaufspläne wurden auch veröffentlicht.
Eines dieser Pläne sieht so aus:
Die U-Bahn wird im westlichen Europaviertel nur in den Wohnpark eini verlaufen- und dort Endstation machen.
ein weiterer Plan wäre jenes: Die Linie U5 verläuft - nähe Mönchhof wieder zur Mainzer Landstraße und dann nach Höchst.
Das zweite Variante würden wir eher begrüßen, aber bloß Galluswarte wird ausgelassen.

legt sehr, sehr großen Wert, dass - auch nach den alten Plänen nach - ab dem Güterplatz eine Abzweigung im Tunnel angelegt werden sollte. Die abzweigende Strecke solle weiterhin bitteschön via Spayerstraße (Haltestation) zur Galluswarte verlaufen, wobei hierbei der Tunnel noch vorher enden sollte. An der Galluswarte sollen die Fahrgäste zwischen U-Bahn und S-Bahn umsteigen können, OHNE weitere Zwischengeschosse durchlaufen zu müssen. Außerdem wäre der oberirdische U-Bahnverkehr auf den Straßenbahngleisen entlang der Mittleren-Mainzer-Landstraße und der Kleyerstraße sehr, sehr wichtig. Entlang der Kleyerstraße könnte die U-Bahn oberirdisch NOCHweiter gradeaus verkehren, bis zur Sonderhausenstraße und hiermit auch die Friedrich-Ebert-Siedlung von Süden mitbedienen.
Richtung Sonderhausenstraße könnte die Linie U10 verkehren und via mittleren Mainzer-Landstraße Richtung Höchst die Linie U12 und u.U. auch noch - via Europaviertel verlaufend - die Linie U5 (U5: mehr darüber s. unten).
Eine Stadtbahnerschließung im westlichen Gallusgebiet wäre viel angebrachter und sinnvoller für die Anwohner und Arbeitsnehmer, anstatt mit einer Straßenbahnerschließung.
- A) Wartende Fahrgäste werden auf den Hochbahnsteigen vom Straßenverkehr weniger gefährdet, als auf ebenerdigen Bahnsteigen. auch wenn diese es so einigen Anwohnern a' bisserl Doof aussehen würde, aber diese werden sich noch dran gewöhnen.
- B) Die Leute kämen bedeutend schneller zum Hauptbahnhof und in die Innenstadt, als mit der Straßenbahn und Bus.
Der meiste Verkehrschaos wäre zwischen Galluswarte und Hauptbahnhof bzw. Bockenheimer-Warte (BoWa).

Hier zu sehen: Linien U5 und U12 verkehren ab Mönchhof' gemeinsam Richtung Höchst, wo die Linie U10 an der Haltestelle Mönchhof' Endstation macht.
Entlang der U5 im Europaviertel wäre 2 Rampen-Anlegevarianten angedacht.
Hier geht es darum an welcher Stelle die Umsteigenden Fahrgäste an der Haltestelle >Emser-Brücke< zwischen U-Bahn und S-Bahn umsteigen können.
Angedacht wäre ein Verbindungsweg zwischen der erwähnten U-Bahnstation und der S-Bahnstation Messegelände anzulegen.
Dummerweise befindet sich ein Sperrgebiet dazwischen. Sollte es trotzdem möglich sein, ein eingezäunten Verbindungsweg durch das Sperrgebiet ebenerdig hindurch anzulegen, dann reicht es voll aus, die U-Bahnrampe im Bereich A anzulegen. Ansonsten wäre es im Bereich B sehr wichtig; Somit muss auch die Haltestelle >Emser-Brücke< ebenso unterirdisch in der C-Ebene angelegt werden, damit die Fahrgäste wenigstens in der B-Ebene (Verteilerebene) durch einen Verbindungs-Fußgängertunnel zwischen U-Bahn und S-Bahn (S-Bahn-Haltestelle Messe) umsteigen können. (Ein Rollsteigpaar wird in den Tunnel ebenso vorgeschlagen).
Dieses Bild haben wir aus dem Internet heruntergeladen und abgeändert für einen vernünftigen Stadtbahnentwurf im Bezirk Gallus.
Linie U5 via DB-Strecke nach Höchst
Eigendlich war es mal so angedacht, dass diese Linie - entweder auf einem separaten Gleispaar - parallel daneben der DB-Strecke oder direkt auf den Gleisen der DB - entlang Richtung Höchst verlaufen zu lassen; hiermit könnten auch weitere Wohngebiete mitbedient werden, wie z.B. die Eisenbahnsiedlung in Nied. Auch in der Nieder-Tiersiedlung (Eine Wohnsiedlung, wo die Straßenverläufe meistens nach Tierarten bezeichnet werden) steht die Michaelschule (eine antrophosophische Förderschule) mitten in einer kleinen Parkanlage unterhalb der Jägerallee. Da auch hier die Schüler meistens von ausserhalb Frankfurts herkommen, wäre eine Stadtbahnverbindung und eine Stadtbahnhaltestelle auch im DB-Bereich sehr wichtig.
Sollte doch noch die Linie U5 oder eine anderweitige Linie AUF den Schienen der DB Richtung Höchst verlaufen, dann braucht man hierfür Zweistromsystem-Statbahnwagen(s.Abb.ganz Oben).
Hiermit ist es dann sinvoll, diese erwähnte Linie bis nach Königsstein verlaufen zu lassen; diese Sache mit der Anschaffung dieser erwähnten Züge muß sich auch lohnen und bezahlt machen.